WIE WIR HELFEN.
JEDER ANRUF WIRD ERNST GENOMMEN.
Das Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche ist eine Anlaufstelle für Fragen und Probleme jeglicher Art für – wie der Name schon sagt – Kinder und Jugendliche im Fürstentum Liechtenstein.
Wir sind unter der Nummer 147 das ganze Jahr hindurch, Tag und Nacht, auch an Sonn- und Feiertagen, erreichbar. Die 147 ist eine Gratisnummer für den Anrufer/die Anruferin.
Wenn Du die 147 anrufst bleibst Du wie auch die Beraterin/der Berater anonym. So wird es einfacher die Nummer 147 zu benutzen und über jegliches Thema/Problem zu sprechen.
Das Sorgentelefon ist eine Problemanlaufstelle. Das heisst, wenn die Beraterin/der Berater nicht gleich und spontan leicht weiterhelfen kann, wird er oder sie Dich an die hierfür in Liechtenstein eingerichteten qualifizierten Stellen Weiterverweisen. Dabei wird das Vorgehen besprochen und erklärt und falls notwendig werden von der Beraterin/dem Berater Vorabklärungen getroffen.
Jeder Anruf wird ernst genommen. Es wird kein Problem verniedlicht und es wird niemand ausgelacht. Dein Problem nehmen wir ernst.
Du erreichst uns mit einer Liechtensteiner Telefonnummer im Liechtensteiner Netz. Ansonsten landest du bei unseren Kollegen in der Schweiz (Tonband) oder in Österreich.
WIE WIR HELFEN.
FRAGEN & ANTWORTEN.
Eine Beraterin oder ein Berater meldet sich mit „Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche“ und erkundigt sich nach dem Grund des Anrufes. Du kannst ein Problem schildern oder Fragen stellen. Es ist natürlich auch möglich wegen desselben Problems mehrmals anzurufen. Die Beraterin/der Berater versucht mit Dir zusammen herauszufinden, wie das Problem gelöst werden kann oder welche Hilfe in Frage kommt. Es wird immer ein freundliches und zuvorkommendes Gespräch stattfinden.
Die Beraterin/der Berater hat für jegliches Problem ein offenes Ohr. Es kann über alles offen gesprochen werden. Das Sorgentelefon ist eine Problemanlaufstelle und hilft bei Alltagsproblemen, Problemen mit Freundschaft, Schule, Gewalt, Sexualität, Sucht usw.
Ruf an, gib Dir einen Ruck! Du musst Deinen Namen nicht sagen. Die Beraterin/der Berater wird Dir helfen, über das Problem zu sprechen. Wenn es einfach nicht funktioniert und Du Dich absolut nicht getraust, versuch es später wieder.
NEIN! Es wird nichts weitererzählt und/oder ohne Deine Zustimmung unternommen. Aus diesem Grund wird auch mit keinem Erwachsenen, der uns anruft, gesprochen.
Telefoniere aus einer Telefonkabine, wenn Du absolut sicher gehen willst, dass niemand den Anruf verfolgen kann.
Gib nicht auf. Teile Deine Bedenken und Unzufriedenheit der Beraterin/dem Berater mit. Mitunter braucht es Zeit, um ein Problem zu lösen. Ruf wieder an und es wird weiter nach einer Lösung gesucht.
Juxanrufe blockieren die Leitung für Hilfesuchende!
WER WIR SIND.
ORGANISATION & TRÄGERSCHAFT.
Die Lazarus Gemeinschaft Liechtenstein, die als Trägerverein hinter dem Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche in Liechtenstein steht, wurde am 12. Juni 1988 gegründet. Wir sind seit dem gemeinnützig tätig und seit 1990 sind die geschulten, ehrenamtlich tätigen Beraterinnen und Berater unter der Nummer 147 telefonisch das ganze Jahr über, Tag und Nacht, auch an Sonn- und Feiertagen, erreichbar.
Wenn Du mehr über Organisation und Trägerschaft des Sorgentelefons für Kinder und Jugendliche in Liechtenstein erfahren möchtest, dann findest Du weitere Informationen in unseren Jahresberichten (im PDF-Format):
Weitere Downloads:
SPENDEN SIND WILLKOMMEN!
Als gemeinnütziger Verein sind wir von der Steuerverwaltung Fürstentum Liechtenstein anerkannt. Somit können Spenden als steuerlicher Aufwand von den Spendern geltend gemacht werden.
Spendenkonten: Lazarus Gemeinschaft
Postscheckkonto
Konto Nr. 90-6652-7
IBAN CH87 0900 0000 9000 6652 7
BIC POFICHBEXXX
LLB – Liechtensteinische Landesbank AG, Vaduz
Konto Nr. 201.578.37
IBAN LI93 0880 0000 0201 5783 7
BIC LILALI2X
Ein herzliches Vergelt’s Gott!
AKTUELLES.
WIR HABEN IMMER EIN OFFENES OHR.
PLAKATE, KLEBER UND KÄRTCHEN.
Wir haben Plakate, Kleber und Kärtchen zum Verteilen oder Auflegen die bei uns bestellt werden können. Bitte Versandadresse nicht vergessen!
IDEEN & VORSCHLÄGE.
Für Ideen und Vorschläge haben wir immer in offenes Ohr!
LAIENBERATER GESUCHT!
Solltest Du Interesse an der Mitarbeit als Laienberaterin bzw. -berater haben, so melde Dich bitte beim Präsidenten, Herrn Markus M. Hasler, unter der Telefonnummer 377 11 58. Er wird Dich gerne in einem unverbindlichen Gespräch ausführlicher informieren. Das Sorgentelefon ist auf unentgeltlich arbeitende Laienberater angewiesen und benötigt immer wieder neue Beraterinnen und Berater.
…
LINKS
AHA – Tips & Infos für Junge Leute
Child Helpline International ist das internationale Netzwerk der Sorgentelefone für Kinder und Jugendliche
Beratungstellen: Das Soziallexikon bietet einen schnellen Zugriff zu den Adressen der sozialen Dienstleister im Land.